Gratis Versand ab 50€

  30 Tage Rückgaberecht

  Sichere Bezahlung

  Trustpilot 4.8/5

Home

Kochmesser

Filter
Güde
Alpha Kochmesser 21 cm
  • POM / Spezialkunststoff
124,00 €*
Nicht auf Lager
Güde
Alpha Kochmesser 16 cm
  • POM / Spezialkunststoff
105,00 €*
Nicht auf Lager
Güde
Alpha Olive Kochmesser 16cm
  • Olivenholz
143,00 €*
Nicht auf Lager
Windmühlenmesser
K2 Kochmesser
  • Pflaumenholz
83,00 €*
Nicht auf Lager
Güde
Alpha Olive Kochmesser 21 cm
  • Olivenholz
166,00 €*
Nicht auf Lager
Güde
Alpha Olive Chai Dao Chinesisches Kochmesser 16cm
  • Olivenholz
177,00 €*
Nicht auf Lager
Güde
Karl Güde Kochmesser
  • Pflaumenholz
137,00 €*
Nicht auf Lager
Güde
Alpha Olive Kochmesser 26 cm
  • Olivenholz
185,00 €*
Auf Lager
Güde
Alpha Kochmesser 26 cm
  • POM / Spezialkunststoff
146,00 €*
Auf Lager
%
Güde
Alpha Santoku 14 cm
  • POM / Spezialkunststoff
107,99 €* 120,00 €*
Auf Lager
Güde
Alpha Santoku mit Kulle 14 cm
  • POM / Spezialkunststoff
136,00 €*
Auf Lager
Windmühlenmesser
Lignum 3 HRC 60
  • Pflaumenholz
159,00 €*
Auf Lager
Windmühlenmesser
K3 Filier- und Kochmesser
  • Pflaumenholz
99,00 €*
Nicht auf Lager
Güde
Alpha Olive Hackmesser 18 cm
  • POM / Spezialkunststoff
190,00 €*
Auf Lager
Güde
Alpha Chai Dao Chinesisches Kochmesser 16cm
  • POM / Spezialkunststoff
143,00 €*
Nicht auf Lager
Windmühlenmesser
Kochmesser Santoku
  • Rotbuche
78,00 €*
Nicht auf Lager
Windmühlenmesser
K5 Kochmesser
  • Pflaumenholz
150,00 €*
Nicht auf Lager
Güde
Alpha Kräutermesser 14 cm
  • POM / Spezialkunststoff
141,00 €*
Auf Lager

Kochmesser, das wichtigste Messer in deiner Küche

Wenn es ein Must-have in deiner Küche geben sollte, dann auf jeden Fall das Kochmesser. Es ist universell einsetzbar, ob Fisch, Fleisch, Gemüse oder Tofu, es eignet sich in allen Fällen. Auch das Hacken von Kräutern oder das Schälen von Gemüse oder Knoblauch ist mit einem professionellen Küchenmesser gar kein Problem.

Du möchtest ein professionelles und vor allem langlebiges Kochmesser kaufen?

Dann bist du bei pickygoods genau richtig, wir bieten dir eine Auswahl an hochwertigen Kochmesser in verschiedenen Größen. Alle Messer sind handgefertigt und kommen aus der Klingenstadt Solingen. In unserem Sortiment findest du unter anderem Güde Messer und Robert Herder Windmühlenmesser. Alle unsere Kochmesser sind sowohl für zu Hause, als auch den professionellen Bereich z. B. in der Gastronomie geeignet.

Du bist auf der Suche nach handgeschmiedeten Kochmessern?

In unserem Onlineshop findest du unter anderem handgeschmiedete Kochmesser von Güde. Die Klingen sind aus rostfreiem Edelstahl geschmiedet uns sind super scharf.

Häufig gestellte fragen

Was ist ein Kochmesser?

Das Kochmesser oder umgangssprachlich auch Chefmesser ist das Herzstück eines jeden Messerblocks. Durch die lange, geschwungene Klinge ist es für fast alle Arbeiten geeignet, die in der Küche anfallen. Man kann damit hacken, wiegen und schneiden. Durch seine Größe ist es sehr gut geeignet, um Fisch und Fleisch zu schneiden, seine scharfe Spitze qualifiziert es aber auch zum präzisen Schneiden von Gemüse.

Was schneidet man mit einem Santokumesser?

Santoku ist Japanisch und bedeutet übersetzt “Messer der drei Tugenden”. Es ist gemacht, um damit Fisch, Fleisch und Gemüse zu schneiden. Es bildet damit wie das europäische Kochmesser den Allrounder und das Herzstück des heimischen Messerblockes.

Wie groß sollte ein Kochmesser sein?

Wie groß ein Kochmesser sein sollte, hängt voll und ganz von der Person ab, die es verwendet. Wir haben mit dem Windmühlenmesser k2 ein Kochmesser mit einer Klingenlänge von 10,5 cm und mit dem Karl Güde Kochmesser eines mit einer doppelt so langen Klinge. Eine lange Klinge hat je nach Arbeit natürlich gewisse Vorteile. Wer sehr große Dinge schneidet, freut sich, wenn er/sie die Arbeit mit einem Schnitt erledigen kann. Wer allerdings täglich 8 Stunden lang Gemüse schneidet, legt vielleicht mehr Wert darauf, dass das Messer leicht und ausgewogen ist. Die durchschnittliche Länge eines Kochmessers liegt bei Hobbyköch:innen bei einer Klingenlänge von ca. 16 bis 18 cm. Berufsköch:innen greifen durchschnittlich eher zu einem Messer mit einer Klingenlänge von 20 bis 22 cm.

Was ist der Unterschied zwischen Santokumessern und Kochmessern?

Das Santokumesser (Messer der drei Tugenden), welches seinen Ursprung in Japan hat, unterscheidet sich von seinem europäischen Pendant vor allem in der Klingenform. Im Gegensatz zum Kochmesser hat das Santokumesser eine relativ grade Schneide. Es ist damit nicht so gut geeignet, um damit zu wiegen, Vereinfacht aber die Nutzung der gesamten Klingenlänge beim Schneiden. Beispielsweise mit der “pinch grip” Technik. Das durchschnittliche Santokumesser ist mit etwa 17 cm etwa 3 cm kürzer als das durchschnittliche Kochmesser. Am Ende ist es allerdings eine Frage der Vorliebe, ob man sich an den europäischen Klassiker hält oder die Vorteile eines Santokumessers kennenlernen möchte.

Welche Messer sollte man in der Küche haben?

Kochmesser

Das wichtigste Messer in der Küche ist das Kochmesser. Wer ein gutes Kochmesser im Messerblock hat, der kann damit schon die meisten Arbeiten erledigen, die in der Küche anfallen. Es ist geeignet, um damit Fisch, Fleisch und Gemüse zu effizient und zuverlässig zu schneiden.

Gemüsemesser

Das Gemüsemesser ist eines der wichtigsten Messer in der Küche. Es ist bedeutend kleiner als das Kochmesser, was das Schneiden von Gemüse erheblich erleichtert. Ein gutes Gemüsemesser wie beispielsweise das von Windmühlenmesser ist besonders scharf. Das ist vor allem beim Schneiden von empfindlichen Gemüsesorten wie Tomaten sehr wichtig, um beim Schneiden das Schneidgut nicht unnötig zu beschädigen.

Schälmesser

Zum Schälen von Obst und Gemüse gibt es im wesentlichen zwei Arten von Messern. Zum einen das klassische Schälmesser mit einer nach innen gebogenen Klinge (Vogelschnabel), was das Schälen von rundem Gemüse und Obstsorten erleichtert. Der Sparschäler hingegen ist in seiner Handhabung um einiges einfacher, durch seine festgelegte Funktion allerdings auch wesentlich unflexibler.

Brotmesser

Ein weiteres Messer, welches in keiner Küche fehlen darf, ist ein gutes Brotmesser. In den meisten Fällen mit einem Wellenschliff versehen, sägt es die harte Kruste eines Brotes oder Brötchens mühelos auf. Messer mit einer glatten Klinge würden sich daran die Zähne ausbeißen oder das Gebäck zerdrücken.