Schneidet nicht nur Gemüse!
Das K1M Küchenmesser ist in seiner Funktion dem K1 Küchenmesser ähnlich.
Mit dem Unterschied, dass es ein sogenannter "Mittelspitz" ist. Das ist
eine eher süddeutsche Klingenform, die gegenüber dem K1 den Vorteil
bietet, dass sich dieses Messer beim Schneiden "wiegen" lässt. Mit der
mittigen Klingenspitze könnt ihr Kartoffelaugen und hässlichen Stellen
an Äpfeln und Co. präzise zu Leibe rücken. Der Klingenstahl des Messers
reicht, wie bei allen Messern der K-Serie, bis ans hintere Griffende. So
ist dieses Windmühlenmesser sehr verwindungsstabil. Das K1M ist aus
nicht rostfreiem Carbonstahl, heißt, es färbt sich mit dem Älterwerden
grau und man sieht ihm seine Arbeit an. Das mögen manche nicht besonders
hübsch finden, jedoch ist der Carbonstahl für einen besonders dünnen
Schliff der geeigneteste Stahl. Zusammen mit der besonders fein
polierten Oberfläche (blaugepließtet) bleibt das Messer länger scharf
als seine rostfreien Geschwister. Und der hübsche, glatte Griff aus
Pflaumenholz wiegt die Spuren des Älterwerdens an der Klinge auf.