Der Klassiker unter den Schälmessern.
Was macht man mit einem Schälmesser? Klar, schälen. Was es dafür
braucht? Die Klingenform Vogelschnabel. So schmiegt sich die Klinge an
fast jedes Schnittgut. Das hilft beim präzisen Abtragen von Obsthaut und
Schale. Bleibt mehr vom Gemüse und Obst! Das Schälmesser von
Windmühlenmesser eint die guten Qualitäten eines Solinger Messers: Es
ist aus Carbonstahl und mit Solinger Dünnschliff versehen. So hält es
seine Schärfe besser und hilft über eine sehr lange Zeit in der Küche
mit. Der Griff aus Buchenholz liegt angenehm in der Hand und macht
dieses Messer zu einem unprätentiösen Alltagsgegenstand. Klingt fast
schnöde - aber das wichtigste im Hause Windmühlenmesser ist eben, dass
die Messer tun, was sie eben sollen - und das möglichst lang: In diesem
Falle schälen, schälen, schälen.